Es ist vergnüglich, jeden Tag zu lesen und zu hören, wie sich einige Medien an Bundeskanzler Olaf Scholz abarbeiten. Nachdem diese einen erfolgreichen Beitrag zum Platzen der Ampel-Koalition geleistet haben, benötigen sie nun eine neue Erfolgsmeldung. Deshalb berichten sie über jede Stimme, die sich für einen Rückzug Scholz‘ aussprechen, umWeiterlesen

Viele Sportjournalisten verbindet ein schönes gemeinsames Hobby. Sie schließen Wetten darauf ab, welcher Fußball-Trainer zuerst in einer noch jungen Saison seinen Job verliert. Danach schreiben sie solange daraufhin, bis endlich der favorisierte Trainer rausgekickt wird. Sie rühmen sich dann, dass sie dies schon lange vorausgesehen haben. Die Vereinsoberen folgen gerneWeiterlesen

Das Amüsanteste an Wahlen ist die Berichterstattung im Fernsehen, direkt nachdem die Wahllokale geschlossen wurden. Wenn die ersten Hochrechnungen vorliegen, entern die Spitzenkandidaten die Sendeanstalten. Um dem erregten Wahlvolk das Ergebnis und deren Gründe dafür zu erklären, laufen diese Politiker zu Hochform auf. Was sie zum Besten geben, toppt jedesWeiterlesen

Wie weit darf sich eine Partei verbiegen, ohne ihre Werte und ihre Glaubwürdigkeit zu verraten? Der Spielraum ist eher klein und die Zeit kurz, bis die Wähler diese Verrenkungen abstrafen. Doch einigen Politikern scheint dies immer noch nicht klar zu sein. Sie opfern lieber ihre Ideale und brechen ihre VersprechenWeiterlesen

Ein angestellter Mensch weiß in der Regel, wann seine offizielle Lebensarbeitszeit endet und das Rentenalter beginnt. Schauspielern, Sängern, Sportlern oder auch Politikern fällt es hingegen oft  schwer zu erkennen, wann der beste Zeitpunkt ist aufzuhören. Wer über Jahre im Rausch des Applauses, der Erfolgszahlen oder der Macht gelebt hat, magWeiterlesen

Selbst wenn man politisch nicht sehr interessiert ist, erinnern die zahlreichen Wahlplakate entlang der Straßen daran, dass es eine gute Idee wäre, sein Wahlrecht auszuüben. Viele Menschen sind jedoch unsicher, welcher Partei sie ihre Stimme geben sollen. Andere wiederum denken, es ist egal, wen ich wähle, es ändert sich jaWeiterlesen

Was amüsieren wir uns in Deutschland immer wieder über das politische System in Italien. Im Parlament sitzen so viele Parteien, damit ist jede noch so kleine Klientel repräsentiert. Die Regierungszeiten der 68 Regierungen sind seit dem zweiten Weltkrieg mit durchschnittlich 14 Monaten Dauer extrem kurz, weil kleine Parteien die wackeligenWeiterlesen