Landauf, landab kann man ohne Unterlass hören oder lesen, die Inflation sei so hoch. Alles sei extrem teuer geworden. Kaum noch jemand könne es sich leisten in den Biergarten, ins Café oder ins Restaurant zu gehen. Für mehrköpfige Familien sei auswärts essen zum unerschwinglichen Luxuserlebnis geworden. Wer im Supermarkt einkaufeWeiterlesen

Die Inflationsrate ist für Otto und Gertrud Normalverbraucher eine schwierige Kennzahl. Was heißt dies für sie, wenn im September diese Rate auf 10 Prozent geklettert ist? Sie müssten quasi alle Güter und Dienstleistungen des Warenkorbs kennen, der zur Berechnung der Inflation verwendet wird. Dann müssten sie vergleichen, ob sie inWeiterlesen

Seit Jahren beklagen viele Arbeitgeber einen Fachkräftemangel. Vor allem der Nachwuchs sei ein  Problem, lautet der Tenor: keine Disziplin, kein Gehorsam, keine Pünktlichkeit, kein Benehmen. Darüber hinaus können die Jungs und Mädels nicht richtig schreiben und lesen, aber vor allem nicht rechnen. Was sollen die geplagten Arbeitgeber mit solch dummenWeiterlesen