Mit jeder Welt- und Europameisterschaft im Männerfußball vergrößert sich nicht nur die Zahl der teilnehmenden Teams, sondern auch die Zahl der Experten im Fernsehen. Jedem Moderator und jeder Moderatorin steht sowohl am Spielfeldrand, als auch im Stadion sowie im Fernsehstudio mindestens ein Experte zur Seite. Damit kann erst die geballteWeiterlesen

Möchte man einen Menschen von seiner besten Seite kennenlernen, sollte man auf dessen Beerdigung gehen. Zugegeben, in diesem Fall kann man sich kein persönliches Bild mehr von ihm machen. Wer jedoch aufmerksam zuhört, wird viel Interessantes, Überraschendes und Positives, aber so gut wie nie, Negatives vernehmen. Selbst wenn man glaubte,Weiterlesen

Überall fehlt es an Fachkräften, auch beim Erziehungspersonal. Der Beruf ist nicht mehr so attraktiv, weil für die verantwortungsvolle, aufwendige Arbeit zu wenig Lohn bezahlt wird. Gleichzeitig stellen Eltern höchste Ansprüche an das Personal, schließlich sollen diese den verzogenen Sprösslingen jene Tugenden und Fähigkeiten beibringen, für die die Eltern keineWeiterlesen

Der große niederländische Fußballphilosoph Huub Stevens, mit einer Vorliebe für Disziplin und Ordnung, hat den mathematisch Unbegabten die Bedeutung der Null nähergebracht. Sein legendärer Satz „die Null muss stehen“ hat sich in die Fußballhirne eingebrannt. Auf leicht verständliche Art erklärte er, wenn die Mannschaft sich kein Tor einfängt, also zuWeiterlesen

Das Zweitschönste am Fußball sind die Expertengespräche mit Ex-Profi-Fußballern vor Beginn des Spiels. Trotz des geballten Sachverstands, sind die Analysen über die mögliche Aufstellung und die Prognosen zum Ausgang der Partie zwar wie das Stochern im Nebel, aber doch immer sehr erheiternd. Der Spaß wird umso größer, je mehr dieserWeiterlesen

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München stellt seinen Cheftrainer Julian Nagelsmann und dessen drei Assistenztrainer nach nur eineinhalb Jahren frei. Die Entscheidung der Vereinsführung ist eine Überraschung, zumal die Mannschaft noch in allen Wettbewerben sehr gute Chancen auf den Titel hat. Entsprechend dürftig fällt die Begründung aus, wonach der KaderWeiterlesen

Wer sich mit Volkswirtschaftslehre beschäftigt, der begegnet irgendwann Hermann Heinrich Gossen. Der deutsche Ökonom hat uns zwei Gesetze hinterlassen, die seinen Namen tragen. Besonders sein erstes Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen betrifft uns öfter, als es den meisten bewusst ist. Angenommen, Sie haben Ihren Lieblingskuchen gebacken und essen im Heißhunger schonWeiterlesen

Die deutsche Fußball-Mannschaft ist zum zweiten Mal hintereinander in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft gescheitert und darf deshalb heute von Katar nach Hause fliegen. Die vielen Experten haben natürlich sofort viele fundierte Analysen parat, um zu erklären, wie dies geschehen konnte und wer was falsch gemacht hat. Fußball ist jedoch nichtWeiterlesen

Es gibt sie noch diese Helden des Fußballs, deren Treue zum Verein und den Mitspielern sowie deren Leidenschaft für das Spiel im Vordergrund und die möglichen Millionengehälter weit im Hintergrund stehen. Nein, die Rede ist nicht von dem vor wenigen Tagen verstorbenen Uwe Seeler, der noch zu Zeiten spielte, alsWeiterlesen

Fußball war einmal ein einfaches Spiel. Zwei Mannschaften spielten auf einem Rasenplatz – die  Ärmeren auf einem Hartplatz – gegeneinander. Die Mannschaft, die mit einem runden Ball mehr Tore (das Eckige) mit allen Körperteilen außer der Hand oder dem Arm erzielte, gewann das Spiel. Auch wenn Experten einer extremistischen GlaubensrichtungWeiterlesen