Der FC Bayern München ist innerhalb weniger Tage aus dem zweiten Pokalwettbewerb ausgeschieden. Gestern Abend haben sich die Bayern aus der Champions-League verabschieden müssen. Vom erhofften – oder intern erwarteten – Triple ist nur noch die Chance auf die Deutsche Meisterschaft geblieben. Selbst diese ist kein Selbstläufer. Die ganze Saison könnte ein Debakel werden. Es ist alles so furchtbar, eine der größten Katastrophen, die weit über den Fußball hinaus wirkt.

Das muss Konsequenzen haben. Nach den Gesetzen des Fußball ist völlig klar, der Trainer Thomas Tuchel ist an allem schuld und muss sofort gehen. Der als einer der besten Trainer der Fußballwelt ausgerufene Tuchel hat völlig versagt. Er hat weder die geeignete Taktik gefunden, um die hochbezahlte Mannschaft gegen Teams wie Freiburg oder Manchester City richtig aufzustellen. Er hat in den gut drei Wochen seines Wirkens weder ein Tor geschossen, noch eines vorbereitet. Zudem hat er nicht ein Tor verhindern können. Seine Führungsqualitäten auf dem Platz sind bescheiden, er konnte seine Mitspieler nicht motivieren.

Es ist ein Dilemma, der große FC Bayern wird schon in einem Atemzug mit Abstiegskandidaten wie Hertha BSC Berlin und Schalke 04 genannt. Wenn der Abwärtstrend anhält, wird der Stadtrivale 1860 München bald am Serienmeister vorbeiziehen. Eine solche Schmach kann und darf es nicht geben. Dabei haben der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn und der Sportvorstand Hasan Salihamidžić doch alles richtig gemacht. Sie korrigierten ihre Meinung, kontaktierten den arbeitslosen Tuchel und warfen den Mann ohne – die vorhergesagte – glorreiche Zukunft, Julian Nagelsmann, aus dem Verein. Ein Trainer, der nur die Chance auf drei Titel hat, aber eventuell keinen holt, kann in München niemals nicht eine Zukunft haben.

Es kann nur eine Rettung geben: Kahn und Salihamidžić müssen sofort die Mannschaft übernehmen und auf den Erfolgsweg zurückführen. Erstens hatten sie nun lange genug von der Tribüne bzw. vom Vorstandsbüro aus den besten Überblick über die Spiel- und Trainingsplätze. Schon aus früheren Spieler-Erfahrungen wissen sie zudem alles, was man für den Trainerjob braucht. Zweitens hat ein solches Modell auch schon mal mit dem Kaiser Franz Beckenbauer funktioniert. Was macht der eigentlich gerade? Der FC Bayern kann nicht länger warten, um die Katastrophe einer Saison ohne Titel abzuwenden. Nur Kahn und Salihamidžić können es schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert