Die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit auszuloten, ist für Sportler und Wissenschaftler gleichermaßen eine scheinbar nie erlahmende Motivation. Schon häufig wurden Bestleistungen als nicht mehr verbesserbar angesehen, auch weil sie zum Teil mit illegalen Mitteln erzielt wurden. Doch irgendwann erschienen immer welche, die noch etwas schneller, höher oder weiter kamen. WissenschaftlerWeiterlesen

Alles wird teurer! Dieser Satz ist landauf, landab zu hören. Doch viele Produkte sind zu billig, weil die Kosten des Transports und der Verpackungen sowie die Belastung der Umwelt unzureichend in den Preisen abgebildet sind. Nur wenige Konsumenten machen sich die Tatsache bewusst, dass Waren aus Thailand, Vietnam oder ChinaWeiterlesen

Wir sollten Gerhard Schröder sehr dankbar sein. Dankbar dafür, weil er vergessen hat, dass er einmal unser Bundeskanzler war und wie man sich auf nationaler und internationaler Ebene bewegen sollte, selbst wenn er diese Funktion nicht mehr innehat.  Wir sollten ihm auch dankbar sein, weil er gegen wohl üppige TantiemenWeiterlesen

Seit Beginn des Überfalls Russlands auf seinen Nachbarn Ukraine vor gut vier Wochen dreht sich eine wesentliche Frage in Deutschland und in der EU um die Abhängigkeit von den russischen Energieträgern Gas, Kohle und Öl. Die einen fordern den sofortigen Importstopp, um den Druck auf Staatschef Wladimir Putin zu erhöhen,Weiterlesen

Der russische Machthaber Wladimir Putin hat mit der Anerkennung der beiden selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk sowie der Entsendung von Truppen in diese Gebiete eine rote Linie überschritten. Er hat nicht nur das Minsker Abkommen von 2015 und das Völkerrecht gebrochen, sondern er beginnt sogar Fakten zu schaffen, die eineWeiterlesen

Friedrich Merz hat immer  an ein Comeback geglaubt. Er war sich sicher, er würde nochmals eine Chance bekommen, nachdem er 2002 von Angela Merkel aus dem Fraktionsvorsitz gedrängt worden war. Seine Geduld wurde zwar auf eine extrem harte Probe gestellt, weil er – wie die meisten – niemals damit gerechnetWeiterlesen

Der Serbe Novak Djokovic möchte so gerne überall von den Menschen geliebt werden. Doch diese pflegen eine ambivalente Beziehung zum Tennis-Weltranglistenersten. Sie respektieren seine famosen Leistungen auf dem Tennisplatz seit vielen Jahren. Wahrscheinlich wird er in seinem Sport allein aufgrund der Erfolgsstatistik zum GOAT (Greatest Of All Time) werden. AnWeiterlesen

Die Vermögen in Deutschland sind sehr ungleich verteilt. Das ist nicht neu. Die Schere zwischen denen, die viel besitzen und jenen, denen wenig gehört, geht jedoch weiter auf. Wer Vermögen hat, kann leichter darauf aufbauen und es leichter vergrößern. Politiker aller Couleur diskutieren sich immer wieder die Köpfe heiß, wieWeiterlesen

Der österreichische Ikarus ist abgestürzt und verlässt gerupft die politische Bühne. Sebastian Kurz, ehemaliger Bundeskanzler, früherer Außenminister und zuletzt noch Vorsitzender und Fraktionschef der österreichischen Volkspartei tritt von allen politischen Ämtern zurück – mit gerade mal 35 Jahren. Eigentlich wollte der Überflieger aufgrund der laufenden Korruptionsermittlungen gegen ihn nur eineWeiterlesen

Die Dreierkonstellation aus SPD, Grünen und FDP steht. Sofern aus den eigenen Reihen der Parteien nicht noch Störfeuer dazwischen kommen, sind der Koalitionsvertrag und damit die Ziele für die kommenden Jahre geschrieben.  Dass dies sogar im Zeitplan gelang, war aufgrund der anfänglich großen Unterschiede nicht unbedingt zu erwarten. Das größteWeiterlesen