Was hatten Sie während der starken Beschränkungen durch die Corona-Pandemie am meisten vermisst? Vielleicht waren es die Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen, vielleicht waren es die Sportevents, an denen sie weder aktiv noch passiv teilnehmen konnten. Vielen werden sicherlich die großen Volksfeste wie die Wiesn gefehlt haben. Nach Abwägung allerWeiterlesen

Nirgendwo wird so viel geheuchelt wie auf Beerdigungen. Nach dem Motto, über Tote soll man nichts Negatives sagen, werden die Verstorbenen über den grünen Klee gelobt, selbst wenn dies mit der Realität wenig zu tun hat. Oft wird dies auch aus Rücksicht auf die Hinterbliebenen gemacht, dabei kennen diese dieWeiterlesen

Im digitalen Zeitalter lässt sich fast alles in Zahlen darstellen und jede Statistik bis in die x-te Stelle nach dem Komma auswerten. Wir sind in der Lage, Sachverhalte genau zu analysieren und daraus  präzise Aussagen zu formulieren. Gleichwohl neigen die meisten Medien bei der Wiedergabe von Zahlen dazu, sehr fahrlässigWeiterlesen

Das Schöne an sportlichen Großveranstaltungen ist, sie lassen sich so gut vorhersagen. Alles ist perfekt organisiert, sogar das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. Es gewinnen immer die von den Experten erwarteten Favoriten, schließlich haben diese schon vorher immer die besten Leistungen beim Sport oder beim Dopen gezeigt. DavonWeiterlesen

München kann großen Sport und München will großen Sport. Schon am sechsten Tag der Wettkämpfe lässt sich ein Zwischenfazit mit Bestnoten ziehen. An allen Sportstätten das gleiche Bild. Enthusiastische Zuschauer begleiten und tragen die Sportler durch die Wettkämpfe der European Championships. So mancher Athlet wächst auf dieser Welle der BegeisterungWeiterlesen

Die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit auszuloten, ist für Sportler und Wissenschaftler gleichermaßen eine scheinbar nie erlahmende Motivation. Schon häufig wurden Bestleistungen als nicht mehr verbesserbar angesehen, auch weil sie zum Teil mit illegalen Mitteln erzielt wurden. Doch irgendwann erschienen immer welche, die noch etwas schneller, höher oder weiter kamen. WissenschaftlerWeiterlesen

Alles wird teurer! Dieser Satz ist landauf, landab zu hören. Doch viele Produkte sind zu billig, weil die Kosten des Transports und der Verpackungen sowie die Belastung der Umwelt unzureichend in den Preisen abgebildet sind. Nur wenige Konsumenten machen sich die Tatsache bewusst, dass Waren aus Thailand, Vietnam oder ChinaWeiterlesen

Wir sollten Gerhard Schröder sehr dankbar sein. Dankbar dafür, weil er vergessen hat, dass er einmal unser Bundeskanzler war und wie man sich auf nationaler und internationaler Ebene bewegen sollte, selbst wenn er diese Funktion nicht mehr innehat.  Wir sollten ihm auch dankbar sein, weil er gegen wohl üppige TantiemenWeiterlesen

Seit Beginn des Überfalls Russlands auf seinen Nachbarn Ukraine vor gut vier Wochen dreht sich eine wesentliche Frage in Deutschland und in der EU um die Abhängigkeit von den russischen Energieträgern Gas, Kohle und Öl. Die einen fordern den sofortigen Importstopp, um den Druck auf Staatschef Wladimir Putin zu erhöhen,Weiterlesen

Der russische Machthaber Wladimir Putin hat mit der Anerkennung der beiden selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk sowie der Entsendung von Truppen in diese Gebiete eine rote Linie überschritten. Er hat nicht nur das Minsker Abkommen von 2015 und das Völkerrecht gebrochen, sondern er beginnt sogar Fakten zu schaffen, die eineWeiterlesen