Der Herbst ist die Zeit der Stadtmarathons. Jede Großstadt, die etwas auf sich hält, veranstaltet ein Rennen über 42,195 Kilometer mit oft mehreren 10 000 Teilnehmern. Die Masse der Läufer sind Hobbyläufer, die einmal in ihrem Leben solch eine Strecke bis zum Ende durchlaufen wollen. Daneben gibt es die vielenWeiterlesen

Landauf, landab kann man ohne Unterlass hören oder lesen, die Inflation sei so hoch. Alles sei extrem teuer geworden. Kaum noch jemand könne es sich leisten in den Biergarten, ins Café oder ins Restaurant zu gehen. Für mehrköpfige Familien sei auswärts essen zum unerschwinglichen Luxuserlebnis geworden. Wer im Supermarkt einkaufeWeiterlesen

Man muss nicht selbst bei Instagram aktiv sein, um zu erfahren, dass die Plattform das Eldorado für Optimierer und Selbstdarsteller ist. So viele Menschen und Medien reden darüber. An Optimierung, also etwas oder sich selbst in den bestmöglichen Zustand zu versetzen, gibt es prinzipiell nichts auszusetzen. Angeblich liegt die SelbstoptimierungWeiterlesen

Es ist heutzutage ziemlich schwierig oder gar gefährlich, einen Menschen nur nach augenscheinlichen äußerlichen Attributen mit Frau oder Mann anzusprechen. Selbst bei Menschen, die man seit längerer Zeit zu kennen glaubt, kann man tief ins Fettnäpfchen treten, wenn man nicht erkennt, dass diese Person gerade eine Transformation zum anderen GeschlechtWeiterlesen

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München stellt seinen Cheftrainer Julian Nagelsmann und dessen drei Assistenztrainer nach nur eineinhalb Jahren frei. Die Entscheidung der Vereinsführung ist eine Überraschung, zumal die Mannschaft noch in allen Wettbewerben sehr gute Chancen auf den Titel hat. Entsprechend dürftig fällt die Begründung aus, wonach der KaderWeiterlesen

Was hatten Sie während der starken Beschränkungen durch die Corona-Pandemie am meisten vermisst? Vielleicht waren es die Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen, vielleicht waren es die Sportevents, an denen sie weder aktiv noch passiv teilnehmen konnten. Vielen werden sicherlich die großen Volksfeste wie die Wiesn gefehlt haben. Nach Abwägung allerWeiterlesen

Nirgendwo wird so viel geheuchelt wie auf Beerdigungen. Nach dem Motto, über Tote soll man nichts Negatives sagen, werden die Verstorbenen über den grünen Klee gelobt, selbst wenn dies mit der Realität wenig zu tun hat. Oft wird dies auch aus Rücksicht auf die Hinterbliebenen gemacht, dabei kennen diese dieWeiterlesen

Im digitalen Zeitalter lässt sich fast alles in Zahlen darstellen und jede Statistik bis in die x-te Stelle nach dem Komma auswerten. Wir sind in der Lage, Sachverhalte genau zu analysieren und daraus  präzise Aussagen zu formulieren. Gleichwohl neigen die meisten Medien bei der Wiedergabe von Zahlen dazu, sehr fahrlässigWeiterlesen

Das Schöne an sportlichen Großveranstaltungen ist, sie lassen sich so gut vorhersagen. Alles ist perfekt organisiert, sogar das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. Es gewinnen immer die von den Experten erwarteten Favoriten, schließlich haben diese schon vorher immer die besten Leistungen beim Sport oder beim Dopen gezeigt. DavonWeiterlesen

München kann großen Sport und München will großen Sport. Schon am sechsten Tag der Wettkämpfe lässt sich ein Zwischenfazit mit Bestnoten ziehen. An allen Sportstätten das gleiche Bild. Enthusiastische Zuschauer begleiten und tragen die Sportler durch die Wettkämpfe der European Championships. So mancher Athlet wächst auf dieser Welle der BegeisterungWeiterlesen