Landauf, landab sitzen Politiker, Unternehmer und Verbandsvertreter in Talkshows und beklagen den Fachkräftemangel. Viele fordern Anreize, die die Arbeitnehmer dazu bewegen könnten, sich um eine Stelle zu bemühen. Begleitet werden die Gespräche oft von heftigen Diskussionen über das Bürgergeld. Nicht wenige sehen die Zahlungen als zu hoch an, weil dieseWeiterlesen

Der Super-Tuesday in den USA ist gelaufen und es zeichnet sich das ab, was die meisten erwarteten, aber nicht erhofft haben. Donald Trump wird höchstwahrscheinlich der Kandidat der Republikaner für die Präsidentschaftswahl und er hat auch Chancen noch einmal Präsident der USA zu werden. Ob diese tatsächlich gut sind, darüberWeiterlesen

Was amüsieren wir uns in Deutschland immer wieder über das politische System in Italien. Im Parlament sitzen so viele Parteien, damit ist jede noch so kleine Klientel repräsentiert. Die Regierungszeiten der 68 Regierungen sind seit dem zweiten Weltkrieg mit durchschnittlich 14 Monaten Dauer extrem kurz, weil kleine Parteien die wackeligenWeiterlesen

Erneut haben Spinner das Brandenburger Tor in Berlin mit Farbe bemalt und es damit erheblich beschädigt.  Die Täter haben sich wiederum als Mitglieder der Klima-Aktivisten der Letzten Generation geoutet. Die Reinigungsarbeiten werden wohl wie beim ersten Anschlag Mitte September Kosten in sechsstelliger Höhe verursachen. Sie gehen bislang zulasten der Steuerzahler.Weiterlesen

Das Ergebnis der Parlamentswahlen in Polen sorgt für ein Aufatmen in Europa. Die regierende PiS-Partei hat keine absolute Mehrheit mehr und wird wohl auch keinen Partner finden, der mit ihr regieren kann. Damit ist die Chance groß, dass die Opposition unter Donald Tusk eine neue Regierung bildet, die sich wiederWeiterlesen

Der Herbst ist die Zeit der Stadtmarathons. Jede Großstadt, die etwas auf sich hält, veranstaltet ein Rennen über 42,195 Kilometer mit oft mehreren 10 000 Teilnehmern. Die Masse der Läufer sind Hobbyläufer, die einmal in ihrem Leben solch eine Strecke bis zum Ende durchlaufen wollen. Daneben gibt es die vielenWeiterlesen

Landauf, landab kann man ohne Unterlass hören oder lesen, die Inflation sei so hoch. Alles sei extrem teuer geworden. Kaum noch jemand könne es sich leisten in den Biergarten, ins Café oder ins Restaurant zu gehen. Für mehrköpfige Familien sei auswärts essen zum unerschwinglichen Luxuserlebnis geworden. Wer im Supermarkt einkaufeWeiterlesen

Man muss nicht selbst bei Instagram aktiv sein, um zu erfahren, dass die Plattform das Eldorado für Optimierer und Selbstdarsteller ist. So viele Menschen und Medien reden darüber. An Optimierung, also etwas oder sich selbst in den bestmöglichen Zustand zu versetzen, gibt es prinzipiell nichts auszusetzen. Angeblich liegt die SelbstoptimierungWeiterlesen

Es ist heutzutage ziemlich schwierig oder gar gefährlich, einen Menschen nur nach augenscheinlichen äußerlichen Attributen mit Frau oder Mann anzusprechen. Selbst bei Menschen, die man seit längerer Zeit zu kennen glaubt, kann man tief ins Fettnäpfchen treten, wenn man nicht erkennt, dass diese Person gerade eine Transformation zum anderen GeschlechtWeiterlesen

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München stellt seinen Cheftrainer Julian Nagelsmann und dessen drei Assistenztrainer nach nur eineinhalb Jahren frei. Die Entscheidung der Vereinsführung ist eine Überraschung, zumal die Mannschaft noch in allen Wettbewerben sehr gute Chancen auf den Titel hat. Entsprechend dürftig fällt die Begründung aus, wonach der KaderWeiterlesen