Im digitalen Zeitalter lässt sich fast alles in Zahlen darstellen und jede Statistik bis in die x-te Stelle nach dem Komma auswerten. Wir sind in der Lage, Sachverhalte genau zu analysieren und daraus  präzise Aussagen zu formulieren. Gleichwohl neigen die meisten Medien bei der Wiedergabe von Zahlen dazu, sehr fahrlässigWeiterlesen

Der Alfons Schuhbeck ist ein ausgekochtes Schlitzohr. A rechter Hund, wie der Volksmund in Bayern sagt. Der Alfons wollt immer nur kochen: zu großen Events, für den FC Bayern München, im Fernsehen und im Radio für den Bayerischen Rundfunk, auch opulente 4-Gänge-Menüs hat er im Teatro-Spiegelzelt mit Showprogramm serviert undWeiterlesen

Die etwas älteren unter den eingefleischten Fußballfans werden sich an den 24. März 1973 erinnern. Ein denkwürdiger Tag, an dem begann, aus einem einfachen, harmlosen Spiel ein gigantisches Geschäft zu werden. Eintracht Braunschweig lief gegen Schalke 04 mit Trikots auf, auf denen das Logo des Likörherstellers Jägermeister prangte. Was sichWeiterlesen

Die Inflationsrate ist für Otto und Gertrud Normalverbraucher eine schwierige Kennzahl. Was heißt dies für sie, wenn im September diese Rate auf 10 Prozent geklettert ist? Sie müssten quasi alle Güter und Dienstleistungen des Warenkorbs kennen, der zur Berechnung der Inflation verwendet wird. Dann müssten sie vergleichen, ob sie inWeiterlesen

Das Schöne an sportlichen Großveranstaltungen ist, sie lassen sich so gut vorhersagen. Alles ist perfekt organisiert, sogar das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. Es gewinnen immer die von den Experten erwarteten Favoriten, schließlich haben diese schon vorher immer die besten Leistungen beim Sport oder beim Dopen gezeigt. DavonWeiterlesen

München kann großen Sport und München will großen Sport. Schon am sechsten Tag der Wettkämpfe lässt sich ein Zwischenfazit mit Bestnoten ziehen. An allen Sportstätten das gleiche Bild. Enthusiastische Zuschauer begleiten und tragen die Sportler durch die Wettkämpfe der European Championships. So mancher Athlet wächst auf dieser Welle der BegeisterungWeiterlesen

Es gibt sie noch diese Helden des Fußballs, deren Treue zum Verein und den Mitspielern sowie deren Leidenschaft für das Spiel im Vordergrund und die möglichen Millionengehälter weit im Hintergrund stehen. Nein, die Rede ist nicht von dem vor wenigen Tagen verstorbenen Uwe Seeler, der noch zu Zeiten spielte, alsWeiterlesen

Jeder, der heute mindestens zweimal unfallfrei in einer Serie oder Talkshow aufgetreten ist, gilt bereits als Fernsehstar. Weil die Anzahl dieser Stars rasant wuchs, bedurfte es der neuen Kategorie Superstar. Da jedoch auch schon junge Menschen, die mehr oder weniger gut ein Liedchen trällern können, sich Superstars nennen dürfen, bedurfteWeiterlesen

Seit Jahren beklagen viele Arbeitgeber einen Fachkräftemangel. Vor allem der Nachwuchs sei ein  Problem, lautet der Tenor: keine Disziplin, kein Gehorsam, keine Pünktlichkeit, kein Benehmen. Darüber hinaus können die Jungs und Mädels nicht richtig schreiben und lesen, aber vor allem nicht rechnen. Was sollen die geplagten Arbeitgeber mit solch dummenWeiterlesen

In jeder Beziehung gibt es hochgefährliche Fragen. Das gilt besonders für jene, die überfallartig aus der Stille kommen. „Schatz, was denkst Du gerade?“ ist ein gern gehörter Klassiker. In Beziehungen gestählte Männer – die Frage wird zu 99,9 Prozent von Frauen gestellt – erkennen sofort den Kontext der Frage undWeiterlesen