Sitzen Sie gerade beim Frühstück und genießen Brot oder Brötchen mit einem bunten, süßen Aufstrich? Können Sie auf Anhieb sagen, ob es eine Marmelade, eine Konfitüre oder ein Fruchtaufstrich ist? Vermutlich nicht. Wahrscheinlich ist es Ihnen egal, weil Sie zu jedem Brotaufstrich, der aus Zucker und eingekochten Früchten gemacht wird,Weiterlesen

Wenn viele Menschen zu Hause arbeiten und sich über Videokonferenzen verständigen, erhalten die Teilnehmer unerwartete, bisweilen unbeabsichtigte Einblicke in das Privatleben ihrer Gesprächspartner. Die Wahl des Hintergrunds, den die Kamera erfasst, bietet eine gute Gelegenheit, eine andere Seite von sich zu zeigen. Wer über eine eigene Bibliothek oder zumindest überWeiterlesen

Wenn die Menschen früher in die Stadt gingen – was nicht allzu oft vorkam – legten sie das feine Gewand an. Vom Scheitel bis zur Sohle waren der Herr und die Dame stilvoll gekleidet. Sehen und gesehen werden, hatte eine Bedeutung. Wenn auch selten, in manchen Straßen großer Städte wirdWeiterlesen

Vor allem in Konzernen entwickelt sich häufig eine eigene Sprache. Es ist eine schöne Mischung aus Abkürzungen, Denglisch und ungewöhnlichen Fachbegriffen. Diese elitäre Sprache vermittelt ein wärmendes Zusammengehörigkeitsgefühl. Außerdem können sich die da drinnen von denen da draußen abgrenzen. Es kommt vor, dass die Konzerne hin und wieder Meldungen inWeiterlesen

Wann ist ein Mann ein Mann? Diese bedeutende Frage hat Herbert Grönemeyer vor einem Vierteljahrhundert vertont. Abschließend beantwortet ist sie nicht. Nicht wenige sagen, der Bart macht den Bubi zum Mann. Ein Bart allein symbolisiert aber noch nicht den echten Mann, der sollte zumindest einen Baum fällen, ein Feuer machenWeiterlesen

Wem es an Sachverstand auf einem Wissensgebiet fehlt, aber wichtige Entscheidungen treffen muss, tut gut daran, einen Experten zu fragen. Die Bundesregierung kann seit 1963 die Expertise des Sachverständigenrats nutzen – muss es aber nicht. Die fünf Wirtschaftsweisen bewerten und begutachten die Lage mehr oder weniger gut, je nachdem durchWeiterlesen

Wäre es nicht schön, in Deutschland wieder einen König oder eine Königin zu haben? Dann hätten wir jemanden zum Anschmachten oder Ablästern, bräuchten nicht nach England, Spanien oder Norwegen gieren. Mancher wird sich an Rio Reiser erinnern und sich ausmalen, was er alles tun würde, wenn er Kanzler, Kaiser, KönigWeiterlesen

Es wird höchste Zeit, dass die Menschen wieder nach Mallorca, Rhodos oder an die Adria reisen dürfen. Die Tourismusbranche braucht endlich wieder stetige Umsätze, bevor die letzten Veranstalter und Reisebüros dichtmachen müssen. Noch wichtiger ist allerdings, Platz in Deutschland zu schaffen. Die Leute sollen verreisen, damit sie aufgeräumt sind. FrüherWeiterlesen

15. Juni 2021 Der große Dokumentarfilmer Vicco von Bülow alias Loriot hat immer wieder Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir mit einfachen Mitteln gravierende Probleme lösen können. Schon 1978 fand er in seiner Gesellschaftsstudie zu Weihnachten anhand der Familie Hoppenstedt einen bahnbrechenden Weg, Verpackungsmüll schnell zu entsorgen, indem dieser aus der WohnungWeiterlesen